mobile Navigation Icon

Schülermitverantwortung » Mitbestimmen über meine Schule hinaus » Bezirksaussprachetagung (BAT)

Die Bezirksaussprachtagung (BAT)

Bezirks-Aussprache-Tagung (BAT)

In jedem Bezirk sollen pro Schulart zwei BATen pro Schuljahr stattfinden.

Teilnehmen darf jeweils ein Schülersprecher  jeder Schule. Es treffen sich also z. B. die Vertreter aller Förderschulen in Niederbayern.

In manchen Bezirken haben die Förderschulen eine andere Regelung. In Mittelfranken z. B. treffen sich alle 3 Schülersprecher und die Verbindungslehrkraft der einzelnen Schulen zur BAT.

In der Regel dauert die erste BAT 2 Tage.

Dort werden u. a. der Bezirksschülersprecher  und sein Stellvertreter gewählt.

Dafür sollten sich die Teilnehmer erst einmal kennenlernen, damit sie dann auch eine gute Wahlentscheidung treffen können.

Auf dem Programm steht oft auch ein Gespräch mit dem Ansprechpartner der Regierung oder anderen SMV-Beauftragten. Mit diesen kann man wichtige und aktuelle Informationen austauschen.

Die Teilnehmer werden auch darüber aufgeklärt, was Schülersprecher dürfen und machen können.  Auf der BAT können zudem Anträge formuliert und abgestimmt werden. Diese können dann an andere Stellen weitergeleitet werden.

Auf der BAT können aber auch Work-Shops stattfinden, in denen du wichtige Dinge für deine SMV-Arbeit lernen kannst.

Dein Schülersprecher wird nach der BAT sicher in einer Klassensprecherversammlung über Wichtiges berichten.

Nach jeder BAT wird ein Protokoll geschrieben und an alle Schulen des Bezirks verschickt. Wenn du dich also dafür interessierst, was besprochen worden ist, kannst du bei deinem Schülersprecher oder einer Verbindungslehrkraft danach fragen.

Damit alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit der Teilhabe an den Angeboten des Portals haben, werden die Beiträge in „Kurz und knapp" in leichter Sprache angeboten.

In jedem Bezirke sollen mind. zwei BATen pro Schuljahr und Schulart stattfinden. Teilnehmen darf jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher jeder Schule. Es treffen sich also z. B. die Vertreterinnen und Vertreter aller Realschulen in Niederbayern.

In der Regel dauert die erste BAT zwei Tage, denn hier ist u. a. die Bezirksschülersprecherin bzw. der Bezirksschülersprecher zu wählen. Dafür müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst einmal kennenlernen, damit sie dann eine begründete Wahlentscheidung treffen können.

Auf dem Programm stehen oft zudem der Austausch mit der/dem Ministerialbeauftragten sowie ihrem/seinem SMV-Fachreferenten bzw. der/dem SMV-Beauftragten der jeweiligen Regierung.

So erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas über neue Entwicklungen in ihrer Schulart oder allgemeine bildungspolitische Themen. Sie werden auch darüber aufgeklärt, was Schülersprecherinnen und Schülersprecher dürfen und machen können. Wenn sie Anliegen haben, die an das Kultusministerium weitergeleitet werden sollen, können sie diese auf der BAT formulieren, abstimmen und an den LSR weiterleiten.

Wie erhalte ich Informationen über die BAT?

Deine Schülersprecherin bzw. dein Schülersprecher wird nach der BAT sicher in einer Klassensprecherversammlung über Wichtiges berichten.

Das Protokoll als Informationsquelle

Nach jeder BAT wird ein Protokoll geschrieben und an alle Schulen des Bezirks verschickt. Wenn du dich also dafür interessierst, was besprochen worden ist, kannst du bei deiner Schülersprecherin bzw. deinem Schülersprecher oder einer Verbindungslehrkraft darum bitten, dieses lesen zu dürfen. Noch einfacher wäre es, wenn ihr das Protokoll einfach am SMV-Brett aushängt.

Gut zu wissen ...

Die Vorgaben zu den BATen sind für den Bereich der Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen im § 11 BaySchO geregelt.

Für die übrigen Schularten gelten die Regelungen in den schulartspezifischen Schulordnungen ( § 14 FOBOSO § 5 VSO-F).

Die folgende Datei gibt euch ein Beispiel, wie die Wahl der Bezis auflaufen könnte:

Beispiel: Ablaufplanung Bezi-Wahl

Die folgende Datei enthält ein Vorlagenbeispiel für ein Protokoll: 

Vorlagenbeispiel: BAT-Protokoll