Wie verwalten wir unser Geld?
Ihr müsst eure Einnahmen und Ausgaben sorgfältig verwalten! Grundsätzlich wird empfohlen, sich in Bezug auf die Kontenfrage an die Schulleiterin bzw. den Schulleiter zu wenden, die bzw. der gemeinsam mit euch klärt, über welches Konto im konkreten Fall eine Abwicklung der SMV-Gelder erfolgen kann bzw. soll.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, sich von der Schulleitung ein eigenes SMV-Konto bzw. ein entsprechendes Unterkonto des Schulkontos einrichten zu lassen. Dieses verwaltet ein Ssp zusammen mit einer durch die Schulleitung bestimmten Lehrkraft (s. unten). Das kann beispielsweise die VL sein. Alternativ kann ein Konto vom Sachaufwandsträger für euch eingerichtet werden. Was nicht geht, ist ein Konto, das ein Mitglied der SMV privat auf seinen Namen einrichtet und das dann für SMV-Einnahmen und -Ausgaben genutzt wird!
Handkasse
Zusätzlich zum SMV-Konto empfiehlt sich eine SMV-Kasse, in der kleinere Geldbeträge aufbewahrt werden können. Eine solche Kasse kann eine handelsübliche abschließbare Geldkassette sein. Zum Beispiel legt ihr hier die vorher abgezählten Einnahmen eines Kuchenverkaufs oder ähnlicher Veranstaltungen ab. Die SMV-Kasse kommt nach einer Veranstaltung am besten sofort in den Schulsafe und wird nur dann herausgenommen, wenn sie wirklich gebraucht wird.
Größere Geldbeträge werden dann auf das SMV-Konto einbezahlt.
Tipps & Tricks
Werbung
Werbung aller Art ist an Schulen durch Art. 84 BayEUG verboten. Ausnahmefälle regeln die Schulordnungen. Beispielsweise dürfen in vorheriger Absprache mit der Schulleitung Einnahmen aus Anzeigen gewonnen werden.
Kontakt zu Unterstützern halten
Haltet zu möglichen Unterstützern immer einen guten Kontakt, zum Beispiel dem Förderverein oder dem Elternbeirat. Aber vielleicht sind ja auch die Eltern einer Schülerin oder eines Schülers Firmeninhaber und dazu bereit, euch finanziell gezielt zu unterstützen. Habt keine Scheu vor solchen Kontakten - fragt aber immer höflich und gut vorbereitet an.
Downloadbereich
vorausgefülltes Beispiel eines Kassenbuchs
leere Vorlage für ein Kassenbuch