SMV-Arbeit in der Zeit der Corona-Pandemie
Auch wenn das Schulleben während der Pandemie etwas anders lief als in den Jahren davor und u.a. Hygieneauflagen beachtet werden müssen, sollte auch in diesenZeit das SMV-Leben rege weitergehen. Ganz nach dem Motto „SchülerInnen mit Verantwortung – jetzt erst recht!“ solltet ihr zeigen, was in euch steckt.
Es empfiehlt sich noch intensiver auf die Bedürfnisse eurer Mitschülerinnen und Mitschüler zu hören und ein offenes Ohr für deren Anliegen zu haben. Denn ihr könnt das Sprachrohr der Schülerschaft gegenüber Lehrkräften und Schulleitung sein. Auch könnt ihr motivierend auf eure Mitschülerinnen und Mitschüler einwirken. Seht diese Situationen als Chance, neue Wege in der SMV zu beschreiten und ggf. innovative Ansätze für die Umsetzung von Projekten zu finden.
Nachfolgend geben wir euch ein paar Tipps für eure Arbeit und woran ihr bei der Umsetzung von Aktionen und Projekten denken solltet. Außerdem zeigen wir euch, wo ihr ggf. weitere Anregungen und Informationen findet.
Wie gestaltet sich die SMV-Arbeit in Distanz?
Wie können SMV-Aktionen stattfinden?
Wichtig: Sprecht vorab eure Ideen und Vorhaben mit eurer Verbindungslehrkraft ab. Außerdem solltet ihr immer auch die Schulleitung in eure Vorhaben einbinden, da sie am ehesten einschätzen kann, welche Aktionen und Projekte derzeit durchgeführt werden können und wo es ggf. Probleme geben könnte.
Was muss ich bei Wahlen (Klassensprecher, Schülersprecher, Verbindungslehrkraft) an meiner Schule beachten?
Die Wahlen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie der Schülersprecherinnen und Schülersprecher sind für die Schülermitverantwortung von entscheidender Bedeutung. Auch wenn die Einhaltung der Hygieneregeln sowie die Vorgaben des Infektionsschutzes die Umsetzung erschweren sollten, darf dieser Aufwand nicht gescheut werden.
An wen kann ich mich als Schülerin oder Schüler wenden, wenn es zuhause Probleme gibt?
Bei schulischen Fragen, bei kleinen oder großen Sorgen, aber auch bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit dir selbst oder mit Freunden stehen dir sowohl in der Schule als auch außerhalb der Schule hilfreiche Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung.