Willkommen im SMV-Portal
Das SMV-Portal ist ein Unterstützungsportal für Schülerinnen und Schüler, die ihr Schulleben mitgestalten und mitverantworten wollen. In dem Portal findest du viele Informationen, Tipps und Hilfestellungen, die dich bei der täglichen Arbeit in der Schülermitverantwortung (SMV) unterstützen. Außerdem stehen dir Vorlagen zum Download zur Verfügung, die dir deine Arbeit erleichtern sollen.
Das Menü auf der linken Seite verschafft dir einen Überblick über die enthaltenen Themen.
Die Informationen richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab Jahrgangsstufe 5, sowohl an Neulinge als auch erfahrene SMV'lerinnen und SMV'ler. Als Schülerin bzw. Schüler der Mittelschule, Förderschule, Realschule, des Gymnasiums, der beruflichen Schulen oder der Berufsoberschule findest du hier wichtige Hinweise, Anregungen und Tipps. Ab sofort gibt es keine Ausrede mehr: Auch du kannst SMV mitgestalten!

Aktuelles
Ideen zur Unterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher im Reiter „Mitgestalten des Schullebens“ - „Anregungen für Projekte und Veranstaltungen“.
Hinweise für deine SMV-Arbeit

Mit dem digitalen SMV-Planer (www.smv.bayern.de) könnt ihr euch schnell und einfach einen Überblick über anstehende SMV-Termine im Schuljahr verschaffen, diese mit eurem eigenen digitalen Kalender verknüpfen und Veranstaltungen mit Hilfe von Tipps und Checklisten planen.
Erklärvideos zur Schülermitverantwortung
Wir danken den engagierten Schülerinnen und Schülern der SMV Unterfranken, die uns dieses Erklärvideo zur Verfügung gestellt haben. Ihr erhaltet in neun einhalb Minuten einen Überblick über die Strukturen der SMV in Bayern. Und wer nur die Zusammenfassung sehen möchte, beginnt einfach bei Minute 8:10!
Unter folgendem Link findet ihr weitere Videos, die euch die Arbeit der SMV und der Landesschülersprecherinnen und -sprecher genauer erklären: https://www.km.bayern.de/schueler/schule-und-mehr/smv.html

Dieses ISB-Portal ist in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Landesschülerrat (LSR) entstanden.
Der Landesschülerrat
ist euer Ansprechpartner und Sprachrohr, er vertritt eure Anliegen und geht auf eure Wünsche ein. Auf der Homepage des LSR findet ihr Informationen rund um seine Projekte, Vorhaben und Anliegen.
Du bist gefragt!
Uns ist daran gelegen, dieses Portal stetig zu verbessern und mit neuen Tipps, Good Practice-Beispielen oder Anregungen zu erweitern. Wir freuen uns daher, über deine Anregungen, Fragen, Ideen und Good Practice-Beispiele. Schreib' uns einfach eine E-Mail!