Wie kann ich meine Mitschülerinnen und Mitschüler dafür begeistern mitzumachen?
Motivation für die SMV-Arbeit entsteht durch Anerkennung, soziale Gemeinschaft und echte Mitbestimmung, also sichtbaren Einfluss auf das Schulleben. Zeigt die Vorteile der SMV auf, präsentiert eure Erfolgserlebnisse, schafft einen Teamgeist und unterstützt Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger!
Schülerinnen und Schüler engagieren sich besonders gerne, wenn sie dabei ihre Freunde treffen und gemeinsam etwas bewegen können. Die SMV sollte diese Gelegenheit schaffen, Gemeinschaft zu erleben, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Regelmäßige Treffen stärken das Wir-Gefühl der Gruppe.
Als SMV seid ihr Vertreterinnen und Vertreter der kompletten Schülerschaft. Versucht alle, die den Kontakt zu euch suchen, einzubinden - schließlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Manche Schülerinnen und Schüler würden gerne nur an einem Projekt der SMV mitarbeiten, weil sie eine besondere Leidenschaft hierfür hegen. Ermöglicht innerhalb der SMV dieses projektbezogene Arbeiten und gebt Aktionen möglichst früh bekannt, damit alle jeweils Beteiligten planen und sich vernetzen können.
Schülerinnen und Schüler lassen sich leichter motivieren, wenn Projekte, Aktionen und Veranstaltungen ihre Lebenswelt und ihre Interessen widerspiegeln. Es lohnt sich immer, Mitschülerinnen und Mitschüler gezielt zu fragen, was sie an der Schule verändern möchten.
Einige Schülerinnen und Schüler kennen weder die Rechte der SMV noch die schulinternen Möglichkeiten der Mitbestimmung. Arbeitet transparent und zeigt immer wieder, was möglich ist.
Wenn Leistungen und Engagement wahrgenommen und gelobt werden, wächst die Motivation. Berichte über Aktionen und Veranstaltungen in verschiedenen Kanälen der Schule, aber auch über die Schule hinaus, liefern diese wertvolle Anerkennung.
Gut zu wissen ...

Das sollten deine Mitschülerinnen und Mitschüler auf jeden Fall wissen: